Altes Kochmesser
Wo entsorgt man alte Kochmesser? © alain wacquier – fotolia.com

Spitz, scharf und handlich – das muss ein richtiges Kochmesser sein. Doch was passiert eigentlich mit dem guten Küchenwerkzeug, wenn es einmal ausgedient hat? Das Messer einfach in den Abfall zu werfen, ist aufgrund der hohen Verletzungsgefahr keine gute Idee. Im Gegenteil: Die Entsorgung des guten Stücks sollte wohl überlegt sein. Weiterlesen

Besonderheiten von Keramikmessern
Besonderheiten von Keramikmessern © blende40 – fotolia.com

Wer ein wirklich gutes, scharfes und langlebiges Küchenmesser sucht, greift heute immer öfter zu einem Keramik-Messer. Sie sind aus unserem Küchen-Alltag längst nicht mehr wegzudenken und vor allem bei jüngeren Menschen aber auch bei Profiköchen überaus beliebt. Was macht nun aber diese Messer so angenehm und praktisch? Sie sind relativ preisgünstig, in tollen Farben und schicken Designs zu haben, leicht und scharf und sofern man auf Qualität achtet, schneiden sie ganz phantastisch alles, was in einer Küche geschnitten werden soll. Ob Fleisch oder Wurst, Gemüse oder Brot, dünne Scheiben oder kleine Würfel, Keramikmesser schaffen es perfekt. Weiterlesen

das-teuerste-messer-der-welt
Das teuerste Küchenmesser der Welt? © Nesmuk.de

Lars Scheidler stellt Messer her. In Wunstdorf bei Hannover liegt die Manufaktur Nesmuk und beherbergt die Basis eines Küchenmessers, das die Welt beeindruckt. Das Jahrhundertmesser von Nesmuk besticht allein durch einen Herstellungsprozess, der jedes andere Küchenmesser in den Schatten stellem dürfte. Seine Besonderheiten sind herausragend, seine Schönheit ist ergreifend – das wohl teuerste Messer der Welt hat aber auch einen stolzen Preis. Weiterlesen

Küchenmesser im Haushalt
Welche Küchenmesser werden im Haushalt benötigt? © Klaus Eppele – fotolia.com

Kein anderer Gegenstand in der Küche ist so wichtig wie das Messer und besitzt solch einen großen Stellenwert. Doch welche Messer werden wirklich im eigenen Haushalt benötigt? Weiterlesen